Stressfreie Hoftötungen

Ein Schwäbisch-Hällisches Landschwein in hohem Gras

Das wohlüberlegte Ende eines Schweinelebens

Für unsere Schwäbisch Hällischen Landschweine ist uns ein artgerechtes Leben ein besonderes Anliegen. Doch auch der Abschied muss so schonend wie möglich gestaltet werden. Deshalb haben wir uns für eine stressfreie Schlachtung am Hof entschieden.

Warum ist eine Schlachtung am Hof so wichtig?

Der Transport in einen Schlachthof stellt für Schweine eine erhebliche Stressbelastung dar. Unbekannte Umgebungen, das Zusammensein mit fremden Tieren und die lange Dauer des Transports führen zu einem Anstieg von Stresshormonen wie Adrenalin und Cortisol.

Diese haben negative Auswirkungen auf die Fleischqualität. Die Schlachtkörper trocknen schlechter ab, das Fleisch bleibt nass, und verliert dann in der Pfanne massiv an Wasser. Das Fleisch wird somit trocken und zäh.

Wie sieht eine Schlachtung bei uns aus?

Um den Stress für unsere Tiere zu minimieren, haben wir einen speziellen Ablauf entwickelt:

  • Ruhige Vorbereitung: Die zu schlachtenden Tiere werden in eine separate Bucht gebracht, wo sie ausreichend Platz und Futter haben.
  • Stressfreie Betäubung: Die Tiere werden direkt in ihrer gewohnten Umgebung betäubt. Ein ausgebildeter Schlachter setzt eine Strom-Betäubungszange ein, während das Tier frisst. Dies erfolgt ohne vorgängige Berührung des Tieres und führt zu einer sofortigen und schmerzlosen Betäubung.
  • Schnelle und schonende Tötung: Das betäubte Tier wird aufgehängt und durch einen Bruststich getötet. Die schnelle Entblutung sorgt für eine hohe Fleischqualität.
  • Direkter Transport: Der Schlachtkörper wird umgehend in die Metzgerei gebracht, um die vorgeschriebene Zeit zwischen dem Betäuben der Tiere und dem Ausnehmen der Schlachtkörper einzuhalten.

Die Vorteile unserer Methode

Durch die Vermeidung von Transporten und einer schnellen Betäubung am gewohnten Ort wird der Stress für die Tiere deutlich reduziert.
Stressfreies Schlachten führt zu einem besseren Fleischgeschmack und einer längeren Haltbarkeit.
Wir legen großen Wert auf ein artgerechtes Leben und einen schonenden Tod unserer Tiere.
Wir stehen für Transparenz. Sie können jederzeit gerne unseren Betrieb besichtigen und sich selbst von unseren hohen Standards überzeugen.

Fazit

Indem wir auf eine Schlachtung am Hof setzen, gewährleisten wir eine hohes Tierwohl und eine hervorragende Fleischqualität. Wir sind überzeugt, dass dies der richtige Weg ist, um unseren Kunden ein Produkt anzubieten, das sowohl ethisch als auch geschmacklich überzeugt.
Hinweis: Die Durchführung einer Schlachtung am Hof bedarf einer behördlichen Genehmigung.
Möchten Sie mehr über unsere Haltung und Schlachtung erfahren? Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung.

«Die Hoftötung ist für mich ein Zeichen des Respekts gegenüber dem Tier. Es durfte ein gutes Leben führen und soll auch würdevoll sterben.»
Urs Rubi

Du hast kein Produkt im Warenkorb!
0